Probefahrt Honda CRF 300 Rally

Probefahrt Honda CRF 300 Rally

Just 4 fun

Ok. Verglichen mit meiner CRF1000 ist die CRF300 ein Pups. Ein ganz kleiner Pups. Aber ein Pups, der Spaß macht. Und diesen Spaß durfte ich erleben. Aber fangen wir vorne an:

Es ist Ende Mai 2022. Nach 2-jähriger Pause findet endlich wieder das Touratech Travel Event statt. Also DIE Möglichkeit andere Bikes zu testen. KTM, Triumph, Husqvarna, Indian, Harley… Alles steht zur Probefahrt bereit. Und ich suche mir einen Pups mit 27 PS aus. Das Erlebnis, mit nur 27 PS unterwegs zu sein hatte ich schon Jahrzehnte nicht mehr. Aber das ist es nicht, was mich bewegt die CRF300 fahren zu wollen. Vielmehr ist es die Einfachheit der kleinen Honda. Das kleine Gewicht. Die Einfachheit des Seins.
Am Freitag seht die CRF300 noch abgemeldet unter dem Honda Zelt. Man verspricht mir aber, zum Samstag könne man sie fahren. Ich mache also sofort einen Termin für die Probefahrt aus.
Es ist Samstag. Nach den Formalitäten bekomme ich den Schlüssel. Die Honda Probefahrten werden von einem Guide angeführt. Alle anderen Teilnehmer sitzen auf einer Africa Twin. Übrigens die Maschinen, die in Bauschheim auf der Motocrossstrecke bewegt werden. So sehen sie auch aus. Teilnehmer des ADAC Events wissen von was ich rede. Also 10 Africa Twins mit ihren 105 PS, dazwischen ich mit mickrigen 27 Pferdchen.

Es geht los

Der Guide steht neben mir und fährt als erster los. Danach komme ich mit der CRF300. Hinter mir 10 Honda Africa Twins. Honda gibt eine Sitzhöhe von 885mm an. Von dem reinen Wert her eigentlich zu hoch für meine kurzen Beinchen. Aber mit meinem Gewicht von 73 kg drücke ich die Feder weit genug zusammen um den Boden mit beiden Füßen bequem zu erreichen.
Außerhalb des Ortes merke ich recht schnell, dass ich ganz schön an der Kurbel drehen muss, um an dem Guide dran zu bleiben. Aber er hält sich an die Geschwindigkeitsbeschränkungen und für mich ist es kein Problem an ihm dran zu bleiben. Ein wenig ausquetschen muss ich die kleine Honda aber schon.
Der Motor fühlt sich recht rau an. Ich denke viel Ausgleichsmasse hat die Kurbelwelle nicht zu bewegen. Im 5 Gang dreht der Motor maximal 8000 U/min. Der rote Bereich fängt bei ca. 10000 U/min an. Es kommt mir so vor, als ob die Leistung des Motors elektronisch gedrosselt wäre. Ich meine mich zu erinnern, gelesen zu haben, dass die CRF300 in Amerika mit 30 PS zu kaufen sei. Der Motor dreht ungefähr 6000 Umdrehungen bei 100 km/h.

Die kleine Honda fährt sich extrem handlich. Kleine Schlenker vor einem Kanaldeckel um ihn zu umfahren sind absolut kein Problem.
Das Fahren im Stehen gestaltet sich auch bei meiner Größe problematisch, da der Lenker nicht hoch genug angebracht ist. Eine Lenkererhöhung ist in meinen Augen ein Muss.

Die Strecke, die Honda sich für die Probefahrt ausgesucht hat, bietet Abwechselung zwischen schnellen Etappen, langgezogenen Kurven, Durchfahrten durch nette Schwarzwalddörfchen und einem Waldstück mit einer Straße, die so breit ist, wie das Motorrad lang. Danke an Honda. Ihr habt euch mit der Auswahl richtig Mühe gegeben.

Zum Thema Fahrwerk

Mit meinem Gewicht zwischen 70 und 75 kg falle ich wahrscheinlich in die gleiche Gewichtsklasse wie ein Durchschnittsjapaner. Ich drücke die Feder weit genug zusammen, um mit beiden Füßen den Boden zu berühren. Das Fahrwerk fühlt sich während des Fahrens weich / komfortabel an. Im härteren Gelände wird es schnell, auch bei meinem Gewicht, an seine Grenzen kommen. Das bedeutet aber auch, mit schwereren Fahrern wird die Auslegung nicht funktionieren und man muss ein neues Federbein und neue Federn vorn in Betracht ziehen.

Fazit:

Probefahrt Honda CRF 300 Rally

Die Honda CRF 300 Rally ist ein Bike mit sehr hohem Spaßfaktor für sich ein wenig im Dreck auszutoben (aber wo ist das schon erlaubt).
Die kleine Honda kostet laut Honda Internetauftritt: 6999 €. Eine Menge Geld, finde ich. Ob sie das wert ist muss jeder selbst entscheiden. Mir ist sie preislich zu hoch angesiedelt. Für 2000€ günstiger sehe ich sie eher als Empfehlung an. Denn seien wir ehrlich. Kein Mensch kauft sich ein solches Bike als Erstmotorrad. Und als Zweitmotorrad, nur für den Spaß, ist es zu viel Geld.

Link zum Honda Auftritt der CRF 300 Rally


Aktuelle Beiträge im Blog

Alle Blogeinträge anschauen