Motorschutzbügel, Motorschutz RALLYE TOURATECH an der Honda Africa Twin

Anbau des Touratech Motorschutz RALLYE und Motorschutzbügel an der Africa Twin CRF1000L

Update: Dez.2020

Das Problem:

  • Die Touratech Motorschutzplatte “Rallye” liegt vorn am Rahmen an.
  • Schraube der Schlauchhalterung berührt Motorschutzplatte.

…zur Lösung

Ursprüngliche Version vom April 2019.
Anbau des Touratech Motorschutz RALLYE und Motorschutzbügel an der Africa Twin CRF1000L. Die Gewichte werden gegenüber gestellt.

Motorschutzbügel

Artikelbeschreibung

Originaltext Touratech:

Der Touratech Motorsturzbügel gewährt den wichtigen Seitendeckeln des Motors optimalen Schutz. Seine schmale Bauweise ermöglicht das Fahren anspruchsvoller Singletrails im Gelände ebenso wie er auf der Straße die Schräglagenfreiheit in keinster Weise einschränkt. Der aus widerstandsfähigem Edelstahl gefertigte Motorsturzbügel glänzt mit edler elektropolierter/schwarzer Oberfläche. Sein Design ergänzt die sportlich-aggressive Linienführung der Honda CRF1000L. Der Sturzbügel wird aus hochwertigem, elektropoliertem Edelstahl gefertigt und erweitert den Einsatzbereich Ihrer Reiseenduro. So eng wie möglich wurde der zweiteilige Sturzbügel am Fahrzeug verlegt, um ihn harmonisch ins bestehende Fahrzeugdesign zu integrieren. Seine spezielle Konstruktion sorgt für beste Kraftableitung. Der Sturzbügel ist einfach zu montieren, unempfindlich gegen Rost und leicht zu pflegen. Honda CRF1000L perfekt. Zusammen mit dem Touratech-Sturzbügel Verkleidung für Ihre Africa Twin gehört die Angst vor „Umfallern“ endgültig der Vergangenheit an!

Touratech Artikel Nr. 01-402-5157-0
Preis: 149,90 € (April 2019)

Anbau

Der Anbau ist mit ein wenig Geschick ohne Probleme zu erledigen. Die Auspuffanlage muss hierfür nicht abgebaut werden.

Link zu Touratech: https://shop.touratech.de/motorsturzbuegel-edelstahl-schwarz-fuer-honda-crf1000l-africa-twin.html
Link Anbauanleitung: https://shop.touratech.de/media/manuals/09-402-5157-0.pdf
Link zu einem Anbauvideo von Touratech: https://www.youtube.com/watch?v=RIasqi9j0sc

ACHTUNG: Es gibt verschiedene Varianten für konventionelle Schaltgetriebe und DCT


Motoschutzplatte RALLYE

Anbau des Touratech Motorschutz Rallye an der Honda Africa Twin
Anbau des Touratech Motorschutz Rallye an der Honda Africa Twin

Um es vornweg zu sagen. Ich baue den Motorschutz nicht an, da ich vorhabe meine AT im harten Geländeeinsatz zu testen, sondern vielmehr aus optischen Gründen. Ich habe mich für den Schutz in schwarz entschieden, da ich denke, dass diese Farbe schön zu der blauen Farbgebung des Bikes passt.

Artikelbeschreibung

Originaltext Touratech:

Mit dem Motorschutz RALLYE für die Honda CRF1000L Africa Twin verbinden wir modernste Fertigungstechniken mit einzigartigem Design zum bestmöglichen Schutz für den gesamten Motor-Bereich an Ihrem Bike!
Der Motorschutz fügt sich stilvoll in die Linienführung Ihres Motorrades ein. Dank innovativer Fertigungs-Technologie kommt er ohne störende Schweißnähte aus, die oft auch als Schwachstelle wahrgenommen werden. Die eingearbeiteten Vertiefungen an der Unterseite sehen nicht nur gut aus. Sie sorgen für robuste Steifigkeit des schlagabsorbierenden und leichten Aluminiums, wenn der Schutz doch mal seinem Namen gerecht werden muss. Außerdem lassen die zwei parallel verlaufenden Vertiefungen das Bike über Hindernisse geradezu hinweggleiten. Somit wird die Energie des Aufschlags effektiv abgeleitet und Verkanten oder Hängenbleiben verhindert.

Entscheiden Sie, welche der vier Varianten für Sie die richtige ist!

Touratech Artikel Nr. 01-402-5138-0
Preis: 299,00 € (April.2019)

Der Anbau

Der Motorschutz besteht aus einer Grundplatte die an den Rahmen geschraubt wird und der eigentlichen Schutzplatte die Halt auf der Grundplatte findet. Alles macht einen sehr robusten Eindruck und ist passgenau.
Der Anbau ist unkompliziert und lässt sich mit der bebilderten Anleitung schnell erledigen. Das einzige, was zusätzlich benötigt wird, ist mittelfeste (blaue) Schraubensicherung (Loctite).
Die Grundplatte besitzt Ausschnitte, so dass es möglich ist einen Ölwechsel ohne die Demontage durchzuführen. Vermutlich ist es auch möglich den Filter zu wechseln ohne Demontage. Ich denke es dürfte aber, je nach Werkzeugeinsatz für das Losschrauben des Ölfilters, einfacher sein die Grundplatte vorher abzunehmen.

Link zu Touratech: https://shop.touratech.de/motorschutz-rallye-fuer-honda-crf1000l-africa-twin-schwarz.html
Link Anbauanleitung: https://shop.touratech.de/media/manuals/09-402-5138-0.pdf
Link zu einem Anbauvideo von Touratech: https://www.youtube.com/watch?v=5JZRZrwN-XE

ACHTUNG: Es gibt laut Touratech 4 verschiedene Varianten je nach Dekorrahmen, Schaltung oder DCT


Gewichte

Motorschutzbügel

Motorschutzbügel rechts: 1kg
Motorschutzbügel links: 0,9kg
Befestigungsmaterial: 1kg
Summe: 2,9 kg

Motorschutz RALLYE

Grundplatte Edelstahl: 1,5kg
Motorschutzplatte Alu: 2,7kg
Summe: 4,2kg
(die Schrauben habe ich nicht gewogen)

Originale Motorschutzplatte Africa Twin: 1,1kg


Update: Dez.2020

Das Problem

  • Die Touratech Motorschutzplatte “Rallye” liegt vorn am Rahmen an.
  • Schraube der Schlauchhalterung berührt Motorschutzplatte.

Ich wurde von einem anderen AT Fahrer gefragt, ob meine Motorschutzplatte vorn am Rahmen auch so eng anliegen würde. Bei ihm war die Farbe des Rahmen schon in Mitleidenschaft gezogen worden. Außerdem würde die Schraube zur Befestigung des Schlauchhalters auf der linken Motorseite eng an der Platte anliegen. In einem Anbauvideo von Touratech ist zu sehen, dass Touratech den Schlauchhalter ablässt und die Schläuche hinter dem Rahmen entlang in die Motorwanne verlegt. (Link).
Also habe ich mich in die Garage begeben, um mir den Sachverhalt näher anzusehen. Und siehe da, es stimmt.

Die Lösung

Andere Fahrer im Tueadventure Forum haben das Problem (vorn am Rahmen) gelöst, in dem sie die Motorschutzplatte in einen Schraubstock eingespannt haben und die betroffene Stelle an der Motorschutzplatte etwas verbogen haben.
Ich habe mich aber dazu entschieden die Motorschutzplatte an den markanten Stellen auszuschneiden / feilen.

Weitere Fotos werden folgen, nachdem ich die Motorschutzplatte wieder montiert habe. Das wird aber erst im Februar 2020 nach der Inspektion geschehen.
Danke für den Tipp an User:Chico aus dem Trueadventure Forum.

Author:

Kategorie:

Aktuelle Beiträge im Blog

Alle Blogeinträge anschauen