
Anbau des Touratech Motorschutz RALLYE und Motorschutzbügel an der Africa Twin CRF1000L
Update: Dez.2020
Das Problem:
- Die Touratech Motorschutzplatte “Rallye” liegt vorn am Rahmen an.
- Schraube der Schlauchhalterung berührt Motorschutzplatte.
Motorschutzbügel
Artikelbeschreibung
Originaltext Touratech:
Anbau
Der Anbau ist mit ein wenig Geschick ohne Probleme zu erledigen. Die Auspuffanlage muss hierfür nicht abgebaut werden.
ACHTUNG: Es gibt verschiedene Varianten für konventionelle Schaltgetriebe und DCT
Motoschutzplatte RALLYE

Um es vornweg zu sagen. Ich baue den Motorschutz nicht an, da ich vorhabe meine AT im harten Geländeeinsatz zu testen, sondern vielmehr aus optischen Gründen. Ich habe mich für den Schutz in schwarz entschieden, da ich denke, dass diese Farbe schön zu der blauen Farbgebung des Bikes passt.
Artikelbeschreibung
Originaltext Touratech:
Der Anbau
Der Motorschutz besteht aus einer Grundplatte die an den Rahmen geschraubt wird und der eigentlichen Schutzplatte die Halt auf der Grundplatte findet. Alles macht einen sehr robusten Eindruck und ist passgenau.
Der Anbau ist unkompliziert und lässt sich mit der bebilderten Anleitung schnell erledigen. Das einzige, was zusätzlich benötigt wird, ist mittelfeste (blaue) Schraubensicherung (Loctite).
Die Grundplatte besitzt Ausschnitte, so dass es möglich ist einen Ölwechsel ohne die Demontage durchzuführen. Vermutlich ist es auch möglich den Filter zu wechseln ohne Demontage. Ich denke es dürfte aber, je nach Werkzeugeinsatz für das Losschrauben des Ölfilters, einfacher sein die Grundplatte vorher abzunehmen.
ACHTUNG: Es gibt laut Touratech 4 verschiedene Varianten je nach Dekorrahmen, Schaltung oder DCT
Gewichte
Motorschutzbügel
Motorschutzbügel rechts: 1kg
Motorschutzbügel links: 0,9kg
Befestigungsmaterial: 1kg
Summe: 2,9 kg
Motorschutz RALLYE
Grundplatte Edelstahl: 1,5kg
Motorschutzplatte Alu: 2,7kg
Summe: 4,2kg
(die Schrauben habe ich nicht gewogen)
Originale Motorschutzplatte Africa Twin: 1,1kg
Update: Dez.2020
Das Problem
- Die Touratech Motorschutzplatte “Rallye” liegt vorn am Rahmen an.
- Schraube der Schlauchhalterung berührt Motorschutzplatte.
Ich wurde von einem anderen AT Fahrer gefragt, ob meine Motorschutzplatte vorn am Rahmen auch so eng anliegen würde. Bei ihm war die Farbe des Rahmen schon in Mitleidenschaft gezogen worden. Außerdem würde die Schraube zur Befestigung des Schlauchhalters auf der linken Motorseite eng an der Platte anliegen. In einem Anbauvideo von Touratech ist zu sehen, dass Touratech den Schlauchhalter ablässt und die Schläuche hinter dem Rahmen entlang in die Motorwanne verlegt. (Link).
Also habe ich mich in die Garage begeben, um mir den Sachverhalt näher anzusehen. Und siehe da, es stimmt.
Die Lösung
Andere Fahrer im Tueadventure Forum haben das Problem (vorn am Rahmen) gelöst, in dem sie die Motorschutzplatte in einen Schraubstock eingespannt haben und die betroffene Stelle an der Motorschutzplatte etwas verbogen haben.
Ich habe mich aber dazu entschieden die Motorschutzplatte an den markanten Stellen auszuschneiden / feilen.
Weitere Fotos werden folgen, nachdem ich die Motorschutzplatte wieder montiert habe. Das wird aber erst im Februar 2020 nach der Inspektion geschehen.
Danke für den Tipp an User:Chico aus dem Trueadventure Forum.
Aktuelle Beiträge im Blog
- Probefahrt Honda TransAlp XL750Lohnt sie sich im Vergleich zur Honda Africa Twin?
- Batterie Honda Africa TwinGibt es Alternativen zur teuren originalen Batterie?
- Honda Africa Twin – Touchdisplay defektAusfall der Touch-Funktion bei kalten Außentemperaturen
- Neuer Kettensatz – Honda Africa TwinNun ist es so weit. Gerade mal 30000km gefahren und der Kettensatz ist hin.
- Neumodell 2023: Honda XL750 TransalpHonda Pressemitteilung: Die neue XL750 Transalp
- Werkzeugbox (Toolbox) Honda Africa TwinPreisgünstige Alternative zur Touratech Werkzeugbox für die Africa Twin