Forkshield. Ein Windstopper zwischen Tank und Gabelbrücke verringert Helmvibrationen.

Euch plagen auch Vibrationen des Enduro- oder Crosshelmes wenn ihr auf der Honda Africa Twin fahrt? Dann ist es Zeit euch einen solchen Windstopper anzuschaffen.

Schon bei meiner ersten Fahrt mit der neuen Africa Twin am 16. Februar 2019 habe ich bemerkt, dass mein Endurohelm (Motorradhelm mit Sonnenschild und Visier) ab der Geschwindigkeit von ca. 80 km/h anfängt zu vibrieren. Diese Vibrationen werden auf die Dauer recht unangenehm. In Africa Twin Foren habe ich gelesen, dass auch andere Fahrer mit dieser Problematik zu kämpfen haben. Es scheint nur Piloten mit Cross- oder Endurohelmen zu treffen.
Ursache:
Zwischen Tank und der Vorderradgabel kommt ein Luftstrom hoch, der von unten gegen das Helmschild strömt und dieses in Schwingungen versetzt. Das kann man leicht testen, indem man während der Fahrt (während der Helm in Vibration versetzt ist), die Hand vor den Tank hält. Sind diese Vibrationen nun weg, sollte man überlegen sich ein Forkshield anzuschaffen.
Abhilfe:
In Foren, oder in facebook Gruppen, gibt es Bezugsquellen für einen Windstopper. Zum Teil sind sie recht aufwendig dekoriert, ja sogar ein eigener Aufdruck kann angebracht werden. Aber: selbst ist der Mann!

Zum Bau des Forkshields

Forkshield Honda Africa Twin
fertiges Forkshield vor dem Einbau

Ich bastle mir zuerst eine Schablone aus Karton, die ich immer weiter in die richtige Form bringe und lege die Löcher fest. Aus dem Internet habe ich mir ABS Kunststoff (Acrylnitril-Butadien-Styrol) in 2 mm Stärke, mit genarbter Oberfläche besorgt. Nach dem Aufzeichnen der Kontur (das Kunststoff wird vorher mit Kreppband beklebt) schneide ich die Form mit einer Stichsäge aus und bearbeitet die Schnittfläche mit Schmirgelleinen und die Kanten mit einem Teppichmesser.
Die originalen Schrauben in der Innenverkleidung müssen ersetzt werden durch längere. Zwischen das Forkshield und der Innenverkleidung kommen noch Kunststoff Unterlegscheiben. (Mein Vorschlag: an das Windschild ankleben)
Und dann ist es fertig. Dauert mit ein wenig handwerklichem Geschick nicht länger als 1,5 bis 2 Stunden. Der Vorteil zum gekauften Produkt: eine enorme Geldersparnis und man bekommt eine bessere Beziehung zu seinem Bike.

Der Test

Der Test auf der Straße lief wie erwartet positiv. Die Vibrationen am Helm werden nahezu auf null reduziert. Ich bin begeistert. Sowohl vom Ergebnis, als auch von dem Preis. Das Material kostet noch nicht mal 10 € und der Windstopper ist schnell gebaut.

Meine Version des Forkshields zum Download

Unten seht ihr die Maßzeichnung meiner Version des Forkshields

Forkshield Honda Africa Twin
Forkshield

Hier könnt ihr euch eine Zeichnung des Forkshields in DinA3 Format als pdf herunterladen.
Einfach Ausdrucken, auf eine Kunststoffplatte kleben und ausschneiden.

Aktuelle Beiträge

Honda TransAlp 750 Probefahrt

Probefahrt Honda TransAlp XL750

ByByTheOJun 5, 2023
Lohnt sie sich im Vergleich zur Honda Africa Twin?
Honda Africa Twin Batterie

Batterie Honda Africa Twin

ByByTheOApr 1, 2023
Gibt es Alternativen zur teuren originalen Batterie?
Honda Africa Twin Display defekt

Honda Africa Twin – Touchdisplay defekt

ByByTheOMrz 25, 2023
Ausfall der Touch-Funktion bei kalten Außentemperaturen
Kettensatz Honda Africa Twin

Neuer Kettensatz – Honda Africa Twin

ByByTheOMrz 18, 2023
Nun ist es so weit. Gerade mal 30000km gefahren und der Kettensatz ist hin.
Honda XL750 Transalp

Neumodell 2023: Honda XL750 Transalp

ByByTheOMrz 1, 2023
Honda Pressemitteilung: Die neue XL750 Transalp
Werkzeugbol (Tollbox) Honda Africa Twin

Werkzeugbox (Toolbox) Honda Africa Twin

ByByTheOAug 26, 2022
Preisgünstige Alternative zur Touratech Werkzeugbox für die Africa Twin

Alle Blogbeiträge anschauen